Es werden 1–16 von 18 Ergebnissen angezeigt
-
Top Zustand ! Enfield No. 4 MK II (F) Bj. 1/55
Schönheit mit original Visier!
Die Repetierbüchse Lee-Enfield ist ein britisches Ordonnanzgewehr, das in verschiedenen Versionen seit über 100 Jahren von Armeen und Polizeibehörden geführt wird.
Hier aus 1/1955 (FTR) Fazerlaky Produktion also fünf Züge im Lauf. Nummerngleich !
Mehrlader 10 Schuss, Magazin entnehmbar, Schaft nur allerkleinste Nutzungsspuren.
Messingkappe
Das original Magazin 10 Schuss ist nummerngleich
Ansonsten (inkl. Schaft) ein Traumstück.
Über die Präzision brauchen wir wohl nicht zu reden.
Deutscher Beschuss aus 3/1994
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
Waffenfabrik Brünn K98 „swp 45“ im Kal. .308 Winchester
Das Mauser Modell 98 ist eine deutsche Repetierbüchse, die ab 1898 in verschiedenen Ausführungen hergestellt wurde. Die wohl bekannteste Ausführung ist der 98k mit verkürztem Lauf . Das verwendete Mauser System 98 ist mit bis heute mehr als 100 Millionen hergestellten Systemen eines der zwei weltweit meistproduzierten Waffen- Verschlusssysteme.
Hier ein Exemplar aus Brünner Fertigung swp 45 mit Abänderung durch FN, Belgien in .308 Winchester für die israelische Armee, guter Zustand für den Ordonnanzschützen im preisgünstigen Kaliber .308 Winchester, mit besserer Präzision als 8x57is und Schulterschonend.
Schöner Schaft geringe Druckstellen, von unten Bezeichnung 7,62 eingebrannt um Verwechslungen zu vermeiden, einfach die Bilder anschauen.
Einige Symole noch zu erkennen, Hülsenbrücke 7,62, Mod. 98 swp
Vierstellige Seriennummer, wie üblich hierbei nicht nummerngleich. Mehrlader
Deutscher Neubeschuss Jahr 5/1986
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
Kuriositätenkabinett! Spandau 1911 Gewehr 98 mit kurzem K98 Wehrmachtslauf
Aus Sammlerauflösung!
Das Mauser Modell 98 ist eine deutsche Rep.-Büchse, die ab 1898 in verschiedenen Ausführungen hergestellt wurde. Das verwendete Mauser System 98 ist mit bis heute mehr als 100 Millionen hergestellten Systemen eines der zwei weltweit meistproduzierten Waffen-Verschlusssysteme.
1898 – Das Gewehr 98 erhielt die Zulassung durch die preußischen Behörden, eingeführt wurde es als „Modell 98“ im Kaliber 8 × 57. Es war der Vorläufer des Karabiners 98 sowie das Standardgewehr der deutschen Soldaten im ersten Weltkrieg. Nach dem Kriegsende 1918 wurden tausende Gewehre 98 für künftige Verwendungen eingelagert. Obwohl vom Karabiner 98k ersetzt, war diese Waffe in der Weimarer Republik und im Dritten Reich bis 1945 im Dienst.
Die vorliegende Waffe weißt so einige Kuriositäten auf, 1. Es handelt sich um ein Gewehr 98 aus Spandau Fertigung, es ist aber ein Lauf K98 aus Wehrmachtsfertigung mit der gleichen Seriennummer verbaut, das Schloß hat eine Wehrmachtsabnahme Waa655 und vorne am Visier ist es gestempelt mit S/42G 2xK155. Systemhülse noch alles Kaiserreich plus Russen Beute-X
Der Schaft hat keine sichtbare Kennzeichnung.
Sehr interessantes Stück
Neubeschuss Deutschland 1993
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
Carl Gustafs M/96 1917 fast Nummerngleich
Sehr schönes Stück !
Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts weltweit rauchlose Patronen eingeführt wurden, forderte auch das schwedische Militär ein modernes Repetiergewehr für solche leistungsstarke Munition. Bis dahin gehörten Gewehre des Typs Jarmann M 1884 mit Schwarzpulver-Munition zur Ausrüstung. Schweden und Norwegen, zu jener Zeit in einer Union verbündet, einigten sich 1893 mit der 6,5 × 55 mm auf eine gemeinsame Standardpatrone. Schweden bestellte einige Exemplare in diesem Kaliber von Mauser und entschied sich nach erfolgreicher Erprobung für einen Lizenzvertrag mit dem deutschen Unternehmen. Die ersten Waffen stellte Mauser in Oberndorf noch selbst her; ab 1901 erfolgte die Fertigung dann ausschließlich im Lande, hauptsächlich bei der Carl Gustafs Stads Gevärsfaktori in Eskilstuna. Das Gewehr wurde 1896 offiziell eingeführt und blieb, wenn auch in vielfach abgewandelter Form, mehr als acht Jahrzehnte im strukturellen Einsatz.
Die letzten Infanteriemodelle wurden erst 1978 außer Dienst gestellt; einige Scharfschützengewehre waren sogar noch bis in die 1990er-Jahre im Gebrauch.
Baujahr 1917, Schaft (gestempelt) hat keine Risse aber wenige Gebrauchsspuren.
Mehrlader 5 schüssig, soweit ersichtlich fast Nummerngleich bis auf Verschlußhalter.
Druckpunktabzug, kein Mündungsgewinde
Deutscher Beschuss 7/1995
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
K98 Gustloff Werke umgebaut für Israel .308 mit ZF
Das Mauser Modell 98 ist eine deutsche Repetierbüchse, die ab 1898 in verschiedenen Ausführungen hergestellt wurde. Die wohl bekannteste Ausführung ist der 98k mit verkürztem Lauf . Das verwendete Mauser System 98 ist mit bis heute mehr als 100 Millionen hergestellten Systemen eines der zwei weltweit meistproduzierten Waffen- Verschlusssysteme
Hier ein sehr schöner Mauser K98 aus Gustloff Werke Fertigung im überarbeiteten Zustand für Israel, hier im Kaliber .308 Winchester.
Mit Leupold Brückenmontage, angewinkeltem Kammerstengel und Bushnell 6-18x42 Abs. Plex
Das ZF gibt es als Geschenk dazu.
Top Schichtholzschaft mit nur wenigen Nutzungsspuren, einfach die Bilder anschauen.
Gültiger Deutscher Beschuss Jahr nicht ersichtlich
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
Eddystone P17 U.S. Modell of 1917 Bj. 1918
Die US Rifle, .30 caliber, Model of 1917 ist ein Repetiergewehr mit einem Verschluss System Mauser im Kaliber .30-06 und wurde 1917 bei der US-Armee eingeführt.
Mit dem Eintritt in den Ersten Weltkrieg stieg der Bedarf der US-Streitkräfte an Waffen. Es konnten nicht genug Springfield M1903 hergestellt werden und so wurde das System des für die britischen Streitkräfte in den USA produzierten Pattern 1914 Rifle im Kaliber .303 British übernommen. Hergestellt wurde es im US-Kaliber .30-06, dazu musste das Magazingehäuse an die randlose Patrone angepasst werden. Geladen wurde es mit dem Ladestreifen des Springfield M1903. Die Waffe wurde am 8. Oktober 1917 als US Rifle, .30 caliber, Model of 1917 eingeführt.
Die hier angebotene Waffe aus Eddystone Fertigung ist in einem tollen Zustand und hat keine Änderungen nach altem KWKG also auch mit Bajonettwarze. Die Phospatierung ist in einem sehr guten Zustand.
Waffe und auch Lauf aus 1918. Sehr selten, normalerweise sind die Läufe aus dem 2. Weltkrieg
Der Schaft hat ein paar Druckstellen und diverse Stempelungen sonst Prima (siehe Bilder) Der Schaft hat weder einen Bruch noch wurde er instandgesetzt. Das Schloß hat keine Nummer.
Die Ordonannzwaffe mit der längsten Visierlinie und höchster Präzision, daher auch perfekt für Ordonnanzschützen.
Zur Zeit ohne gültigen Beschuss, also nur Sammler, Händler und Export.
Gerne führen wir in ihrem Auftrag den Beschuss durch gegen Kostenerstattung von 75 €. Dauer vier bis sechs Wochen.
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
Schmidt Rubin K31 Bj.1948
Der Karabiner Modell 1931 (auch bekannt als K31) ist ein Repetiergewehr mit Geradezugverschluss. Das abnehmbare Kastenmagazin fasst sechs Patronen, es kann unter Verwendung eines Ladestreifens oder mit einzelnen Patronen geladen werden. Der K31 war die persönliche Waffe des Soldaten der Schweizer Armee von 1933 bis 1958. Die Waffe basierte auf dem vom Hauptmann Furrer weiterentwickelten System Schmidt-Rubin und wurde in der Eidgenössischen Waffenfabrik Bern hergestellt. Die ersten 200 Gewehre wurden 1931 für Versuche an die Truppe abgegeben, deshalb der Name Karabiner 31. Bis zum militärischen Produktionsende 1958 wurden 582.230 Stück des K31 produziert. Nach 1970 wurden die letzten Waffen ausser Dienst gestellt, was der regen Verwendung im Schiesssport aber keinen Abbruch tat.
Hier ein Exemplar aus dem Jahr 1948 im nummerngleichen Zustand als Mehrlader. Schaft hat nur minimale Nutzungsspuren (siehe Bild) und wurde mit einer gepolsterten Schaftkappe ausgestattet. Metall so gut wie keine Kratzer etc. Schussleistung exzellent.
Deutscher Beschuss Juli/2001
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
Schöner Carl Gustafs M/96 1916
Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts weltweit rauchlose Patronen eingeführt wurden, forderte auch das schwedische Militär ein modernes Repetiergewehr für solche leistungsstarke Munition. Bis dahin gehörten Gewehre des Typs Jarmann M 1884 mit Schwarzpulver-Munition zur Ausrüstung. Schweden und Norwegen, zu jener Zeit in einer Union verbündet, einigten sich 1893 mit der 6,5 × 55 mm auf eine gemeinsame Standardpatrone. Schweden bestellte einige Exemplare in diesem Kaliber von Mauser und entschied sich nach erfolgreicher Erprobung für einen Lizenzvertrag mit dem deutschen Unternehmen. Die ersten Waffen stellte Mauser in Oberndorf noch selbst her; ab 1901 erfolgte die Fertigung dann ausschließlich im Lande, hauptsächlich bei der Carl Gustafs Stads Gevärsfaktori in Eskilstuna. Das Gewehr wurde 1896 offiziell eingeführt und blieb, wenn auch in vielfach abgewandelter Form, mehr als acht Jahrzehnte im strukturellen Einsatz.
Die letzten Infanteriemodelle wurden erst 1978 außer Dienst gestellt; einige Scharfschützengewehre waren sogar noch bis in die 1990er-Jahre im Gebrauch.
Baujahr 1916, Schaft hat keine Druckstellen aber zwei eingelassenen Plaketen, siehe Bilder.
Mehrlader 5 schüssig, Soweit ersichtlich nicht Nummerngleich Kammerstengel und Schloß andere Nummer, Schaft mit Beschlägen auch Nummerngleich
Druckpunktabzug, kein Mündungsgewinde und hohes Scheibenkorn für Distanzen ab 50 Meter.
Gültiger deutscher Beschuss 1998 sehr dezent !
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
Schmidt Rubin K31 Bj.1943
Der Karabiner Modell 1931 (auch bekannt als K31) ist ein Repetiergewehr mit Geradezugverschluss. Das abnehmbare Kastenmagazin fasst sechs Patronen, es kann unter Verwendung eines Ladestreifens oder mit einzelnen Patronen geladen werden. Der K31 war die persönliche Waffe des Soldaten der Schweizer Armee von 1933 bis 1958. Die Waffe basierte auf dem vom Hauptmann Furrer weiterentwickelten System Schmidt-Rubin und wurde in der Eidgenössischen Waffenfabrik Bern hergestellt. Die ersten 200 Gewehre wurden 1931 für Versuche an die Truppe abgegeben, deshalb der Name Karabiner 31. Bis zum militärischen Produktionsende 1958 wurden 582.230 Stück des K31 produziert. Nach 1970 wurden die letzten Waffen ausser Dienst gestellt, was der regen Verwendung im Schiesssport aber keinen Abbruch tat.
Hier ein Exemplar aus dem Jahr 1943 im nummerngleichen Zustand als Mehrlader. Schaft hat ein paar minimale Dellen (siehe Bild) Metall so gut wie keine Kratzer etc. Schussleistung exzellent.
Deutscher Beschuss 2005
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
K98 Gustloff Werke Borsigwalde
Das Mauser Modell 98 ist eine deutsche Repetierbüchse, die ab 1898 in verschiedenen Ausführungen hergestellt wurde. Die wohl bekannteste Ausführung ist der 98k mit verkürztem Lauf . Das verwendete Mauser System 98 ist mit bis heute mehr als 100 Millionen hergestellten Systemen eines der zwei weltweit meistproduzierten Waffen- Verschlusssysteme
Hier ein sehr schöner Mauser K98 aus Gustloff Werke, Borsigwalde Fertigung im tollen Zustand für den Ordonnanzschützen, leider nicht nummerngleich, trotzdem ein tolles Stück Geschichte.
Schöner Schichtholzschaft, Visier auf 300 Meter begrenzt von hinten.. Einfach die Bilder anschauen.
Beschuss München August 1968
Teilweise entnazifiziert
Hülsenbrücke:bcd und 4
Verschluss Teilweise nummergleich mit System und Lauf nummerngleich gemacht.
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
Guter Zustand ! Finnischer Sako M39 Baujahr 1944
Ein sehr gutes Ordonannzgewehr mit herausragender Präzision.
Seit 1883 gab es in Russland Überlegungen, welches Gewehr in der russischen Armee eingeführt werden sollte. 1890 standen zwei Modelle zur Auswahl: eines vom russischen Konstrukteur Sergei Mossin und ein Modell des Belgiers Leon Nagant. Nach Tests von 1891 entschied man sich für das Mossin-Gewehr, das nach dem Vorbild Nagants leicht modifiziert wurde. Zusammen mit dem Mosin-Nagant-Gewehr wurde die neue 7,62-mm-Randpatrone eingeführt.
Die erfinderischen Finnen gaben sich jedoch nicht mit dem zufrieden, was sie da in die Hände bekamen. Der M39 hier aus Sako Fertigung, ist die letzte Waffe einer langen Entwicklungsreihe mit herausragender Präzision.
Erreicht durch zweiteilige Schäfte mit Verzahnung und Pistolengriff, eine modernere Visierung und nicht zuletzt durch einen wesentlich schwereren Lauf mit hoher Präzision und dem Druckpunktabzug.
System und Verschluss sind nummerngleich, Magazinkasten andere Nummer ! Andere Nummern nicht zu finden.
Der Schaft hat schon ein paar Einsatzspuren, aber es ist nichts gebrochen.
Deutscher Beschuss 2001
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
Schmidt Rubin K31 Bj.1940
Der Karabiner Modell 1931 (auch bekannt als K31) ist ein Repetiergewehr mit Geradezugverschluss. Das abnehmbare Kastenmagazin fasst sechs Patronen, es kann unter Verwendung eines Ladestreifens oder mit einzelnen Patronen geladen werden. Der K31 war die persönliche Waffe des Soldaten der Schweizer Armee von 1933 bis 1958. Die Waffe basierte auf dem vom Hauptmann Furrer weiterentwickelten System Schmidt-Rubin und wurde in der Eidgenössischen Waffenfabrik Bern hergestellt. Die ersten 200 Gewehre wurden 1931 für Versuche an die Truppe abgegeben, deshalb der Name Karabiner 31. Bis zum militärischen Produktionsende 1958 wurden 582.230 Stück des K31 produziert. Nach 1970 wurden die letzten Waffen ausser Dienst gestellt, was der regen Verwendung im Schiesssport aber keinen Abbruch tat.
Hier ein Exemplar aus dem Jahr 1940 im soweit ersicchtlich nummerngleichen Zustand als Mehrlader. Schaft hat Nutzungsspuren (siehe Bild) System minimalster Brünierungsabrieb etc. Schussleistung exzellent. Deutscher Beschuss Juni 1991.
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
Mannlicher Karabiner M95/30 8x56R
Das Gewehr Mannlicher Modell 1895 ist ein Repetiergewehr mit Geradezugverschluss. Es diente als Ordonnanzgewehr in der Armee Österreich-Ungarn vor und im ersten Weltkrieg. Mit dem Vertrag von St. Germain durfte von Österreich nur noch die kurze Version, der Karabiner Modell 1895, eingesetzt werden. Das Gewehr wurde in Österreich von der Firma Steyr Mnnlicher und in Ungarn von der Gewehrfabrik Budapest etwa 3 Millionen Mal hergestellt. Bis in die 1970er-Jahre hinein fand die Waffe noch Verwendung bei Kämpfen (zuletzt in Afrika).
Das hier angebotene Exemplar ist in einem sehr guten Zustand aber nicht nummerngleich.
Deutscher Beschuss Juni 1992
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
Nummerngleiches Gewehr 98 Amberg 1918 (EWB) Einwohnerwehr Bayern
Aus Nachlass!
Das Mauser Modell 98 ist eine deutsche Rep.-Büchse, die ab 1898 in verschiedenen Ausführungen hergestellt wurde. Das verwendete Mauser System 98 ist mit bis heute mehr als 100 Millionen hergestellten Systemen eines der zwei weltweit meistproduzierten Waffen-Verschlusssysteme.
1898 – Das Gewehr 98 erhielt die Zulassung durch die preußischen Behörden, eingeführt wurde es als „Modell 98“ im Kaliber 8 × 57. Es war der Vorläufer des Karabiners 98 sowie das Standardgewehr der deutschen Soldaten im ersten Weltkrieg. Nach dem Kriegsende 1918 wurden tausende Gewehre 98 für künftige Verwendungen eingelagert. Obwohl vom Karabiner 98k ersetzt, war diese Waffe in der Weimarer Republik und im Dritten Reich bis 1945 im Dienst.
Die vorliegende Waffe wurde bei der Einwohnerwehr Bayern geführt und wohl komplett überarbeitet. Die Einwohnerwehr, in Bayern aus dem Konzept der Bürger- bzw. Volkswehren hervorgegangen. Federführend beim Aufbau war Rudolf Kanzler (1873-1956) auf Initiative der Regierung Hoffmann und unterstützt von Gustav von Kahr (1862-1934) und der Reichswehr. Die erste bayerische Einwohnerwehr entstand im Mai 1919 in Rosenheim mit der Umbildung des Freikorps Chiemgau. Die in einer landesweiten Organisation zusammengefassten Einwohnerwehren konnten den alliierten Entwaffnungsforderungen in Bayern ein Jahr länger (bis Juni 1921) trotzen als im Reich.
Es handelt sich um ein nummerngleiches Stück mit ca. 95% Brünierung, die Hülse ist poliert und leider wurde der Kammerstengel angelegt.
Der kaiserliche Beschuss ist nach wie vor gültig.
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
FN Herstal K98 Israel
Das Mauser Modell 98 ist eine deutsche Repetierbüchse, die ab 1898 in verschiedenen Ausführungen hergestellt wurde. Die wohl bekannteste Ausführung ist der 98k mit verkürztem Lauf . Das verwendete Mauser System 98 ist mit bis heute mehr als 100 Millionen hergestellten Systemen eines der zwei weltweit meistproduzierten Waffen- Verschlusssysteme.
Hier ein Exemplar aus belgischer FN Fertigung für die israelische Armee, guter Zustand für den Ordonnanzschützen im Kaliber 8x57is
Schöner Schaft mit oberflächlichen Druckstellen, Brünierung ca. 90 % soweit ersichtlich nummerngleich
Deutscher Neubeschuss 10/77
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar -
Waffenfabrik Brünn K98 „dou.45“
Das Mauser Modell 98 ist eine deutsche Repetierbüchse, die ab 1898 in verschiedenen Ausführungen hergestellt wurde. Die wohl bekannteste Ausführung ist der 98k mit verkürztem Lauf . Das verwendete Mauser System 98 ist mit bis heute mehr als 100 Millionen hergestellten Systemen eines der zwei weltweit meistproduzierten Waffen- Verschlusssysteme.
Hier ein Exemplar aus Brünner Fertigung DOU.45 entnazifiziert
Schöner Schaft mit ein paar Führungsspuren und Arsenallack, einfach die Bilder anschauen.
Dreistellige Seriennummer, Mehrlader, Kornschutz und Winterabzug der abgenommen werden kann.
Deutscher Neubeschuss Jahr 12/77
Da wir Ihre Erwerbsberechtigung benötigen um Ihnen erwerbsscheinpflichtige Artikel zu verkaufen, nutzen sie bitte die Schaltfläche Jetzt kontaktieren.Verfügbar